The Grateful Dead war wohl eine der ungewöhnlichsten Bands der Musikgeschichte. Die Verkörperung einer Epoche, der ...
Militärbischof: Österreichische Neutralität war nie gesinnungsneutral +++ EU-Religionsvertreter bei Kommissar Brunner +++ Ukraine-Friedensplan: Vatikan hält Gebietsabtretungen für verfrüht +++ ...
Der deutsche Literaturwissenschaftler Rüdiger Görner hat nicht nur eine ganze Reihe von Büchern über Musik- und ...
EU-Afrika-Beziehungen: Aus dem Auge, aus dem Sinn? +++ Spanien: Die verschollenen Bürgerkriegsopfer +++ Polen: Machtkampf an ...
Schutz vor Zwang oder Eingriff in die Religionsfreiheit? Gäste: Univ.-Prof. Dr. Stefan Schima, Religionsrechtler an der ...
Moos überlebt widrigste Bedingungen - auch im Weltall; Europa plant eine Mondmission - in den kommenden 5 Jahren ...
"Sonnencreme verursacht Hautkrebs" oder "Aufkleber schützen vor Handystrahlung" - Meldungen wie diese kursieren vielfach in sozialen Medien, gehören aber ins Reich der Mythen. Häufig werden Falschmeld ...
Die Pianistin Evgenia Nekrasova präsentiert Werke des 20. Jahrhunderts, die Geigerin Liv Migdal und der Pianist Mario Häring beginnen im 19. Jahrhundert. Beide Alben widmen sich aber vor allem ...
Zwei Neuerscheinungen präsentieren die Erstaufnahme einer portugiesischen Messe sowie archaische Prozessionsmusik, wie sie im 17. Jahrhundert zu Fronleichnam in Valencia dargeboten wurde.
Rund 40 Prozent der globalen CO2-Emissionen stammen aus dem Bau und Betrieb von Gebäuden, zeigen Analysen des UN Umweltprogramms, verglichen mit 3 Prozent aus dem Flugverkehr. Umso wichtiger wird es, ...
MInd. 15 % Ermäßigung für Ö1 Club- und intro-Mitglieder (im Vergleich zum Einzelkartenpreis) + 1 Freikarte für die Secession ...
Der historische Bestand als Ressource. Gäste: Heike Oevermann, Leiterin des Forschungsbereichs für Denkmalpflege und Bauen im ...