In Europa deutet derzeit vieles auf eine schwere Grippesaison hin, auch in Österreich. Grund dafür ist eine neue ...
Europa ist der Landung auf dem Mond ein Stück näher gekommen: Das Industriekonsortium um das französisch-italienische ...
Seit rund 400 Mio. Jahren ziehen Haie und Rochen recht artenreich ihre Kreise durch die Meere. Eine neue Studie der Universität Wien zeigt nun aber einen stetigen Artenrückgang seit rund 45 Mio. Jahre ...
Der Komet 3I/Atlas, das dritte bekannte interstellare Objekt im Sonnensystem, wird von Forschern und Forscherinnen weltweit in einer „beispiellosen sonnensystemweiten Beobachtungskampagne“ untersucht.
Das im Mai von der EU-Kommission gestartete Programm „Horizon Europe“, das hochqualifizierte internationale Forscherinnen und ...
Unbekanntes mit gebührender Vorsicht zu betrachten kann für Tiere – insbesondere Vögel – lebensrettend sein. Doch es gibt ...
Fett, Zucker, Salz und jede Menge Zusatzstoffe: Um Lebensmittel haltbar und geschmacklich massentauglich zu machen, wird ...
Menschen blinzeln beim Musikhören unbewusst im Takt. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie aus China: Spontane ...
Österreich hat sich im Klimaschutzindex CCPI 2026 mit dem Abstieg von Platz 23 auf Platz 35 gegenüber dem Vorjahr deutlich ...
Eine fremde Ameisenkönigin dringt in ein Nest ein und bringt Arbeiterinnen mit einem speziellen Trick dazu, deren eigene ...
Seit 15 Jahren herrscht in Chile eine anhaltende Dürre als Folge sehr geringer Niederschläge. Noch mindert das Schmelzwasser ...
Der weltweite Ausstoß des Treibhausgases Methan steigt zwar weniger schnell als erwartet – für die international verabredeten ...