Bei Ravel bieten das Kungliga Filharmoniska Orkestern Stockholm und Sakari Oramo keine Sternstunde.
Christian Gerhaher und Gerold Huber überzeugen mit auf ganzer Linie mit Brahms.
Vitězslav Nováks Orchestermusik ist schwer zu interpretieren.
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Bewertung der klassik.com-Autoren: ...
"Casals kämpfte für den Frieden." Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist. Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des ...
Ælbgut und die Hamburger Ratsmusik mit einer geschlossen niveauvollen Platte zur Musik von Johann Schop. Der bewegte sich im musikalischen Diskurs seiner Zeit hörbar auf der Höhe der Möglichkeiten. De ...
Der Dirigent und Klarinettist Paul Meyer präsentiert mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Carl Stamitz als einen Meister des konzertant-symphonischen Dialogs.
Von Dr. Hartmut Hein, 17.11.2025 Es wirkt schon etwas befremdend, dass sich Anfang des 20. Jahrhunderts zwei etwas in die Jahre gekommene Männer dazu entschließen, eine Oper über das Thema Schwangersc ...
Eine erfreuliche Gesamteinspielung des Klavierschaffens von Lili und Nadia Boulanger.
Mark Viners sechste Einspielung im Rahmen seiner Gesamtaufnahme der Klavierwerke Charles-Valentin Alkans beeindruckt auf ganzer Linie und unterstreicht seinen Status als gegenwärtig führender ...
Diese aufwändige Inszenierung ist eine Koproduktion mit dem MusikTheater an der Wien und dem Teatre Wielki Warschau. Stefan ...
Home > Magazin > Oper & Konzert > Hamburg > Elbphilharmonie > 16.11.2025 Von Dr. Aron Sayed, 16.11.2025 Mit 98 Jahren da ...