„Das kann doch jedes Kind“ ist ein Ausspruch, der im Zusammenhang mit moderner Kunst oft zu hören ist, etwa im Fall des ...
... von über 2.300 Nutzern und Nutzerinnen einer Dating-App, die aus Prag und Brünn stammten. Auf der App waren deutlich mehr Männer als Frauen vertreten, sodass Frauen im Schnitt mehr Swipes erhielte ...
Schon lange suchen Forschende nach der biologischen Basis des hervorragenden Orientierungssinnes von Vögeln. Nun wurde ein ...
Die seit fünf Jahren anhaltende extreme Dürre im Iran und weiteren Teilen Westasiens wäre laut einer Studie ohne den ...
Moose wachsen auf Steinen, Hauswänden und sie halten sogar den extremen Bedingungen im Weltall stand. Das zeigt eine neue ...
Europa ist der Landung auf dem Mond ein Stück näher gekommen: Das Industriekonsortium um das französisch-italienische ...
Seit rund 400 Mio. Jahren ziehen Haie und Rochen recht artenreich ihre Kreise durch die Meere. Eine neue Studie der Universität Wien zeigt nun aber einen stetigen Artenrückgang seit rund 45 Mio. Jahre ...
Der Komet 3I/Atlas, das dritte bekannte interstellare Objekt im Sonnensystem, wird von Forschern und Forscherinnen weltweit in einer „beispiellosen sonnensystemweiten Beobachtungskampagne“ untersucht.
In Europa deutet derzeit vieles auf eine schwere Grippesaison hin, auch in Österreich. Grund dafür ist eine neue ...
Das im Mai von der EU-Kommission gestartete Programm „Horizon Europe“, das hochqualifizierte internationale Forscherinnen und ...
Auch die Vorfahren der Menschen küssten einander – höchstwahrscheinlich. Ein Forschungsteam der Universität Oxford fütterte ein eigens entwickeltes statistisches Modell mit einer riesigen Menge an Dat ...
Fett, Zucker, Salz und jede Menge Zusatzstoffe: Um Lebensmittel haltbar und geschmacklich massentauglich zu machen, wird ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results