Reduktion statt Expansion Das Münchner Orff-Zentrum spürt in einem Konzert den Verbindungen zwischen Carl Orff und Arvo Pärt ...
Der Leipziger Bach-Forscher Peter Wollny hat zwei Orgelkompositionen als Werke des 18-jährigen Johann Sebastian Bach identifiziert · Aufführung nach 320 Jahren, live gestreamt aus der Leipziger Thomas ...
Feelgood-Jazz Thorsten Goods stellte in München seine neue CD „Soul Deep“ vor Von Robert Jungwirth (München, 9. November 2025 ...
‚Játékok‘ ist das ungarische Wort für ‚Spiel‘. Seit nunmehr einem halben Jahrhundert notiert György Kurtág seine Klangminiaturen. Sie sind verspielt, idiosynkratisch, kauzig, zornig, zärtlich, nie ...
https://www.klassikinfo.de/wp-content/uploads/2025/11/Die_englische_Katze_S.Lee_c_G.Schied__2_.jpeg 534 1000 Robert Jungwirth https://www.klassikinfo.de/wp-content ...
(München, 19. Oktober 2025) Es ist schon faszinierend festzustellen, wie international die Musikszene schon im 16. und 17. Jahrhundert war. Die Deutschen Johann Hermann Schein und Michael Praetorius ...
https://www.klassikinfo.de/wp-content/uploads/2017/05/klassikinfo-logo-340.png 0 0 Robert Jungwirth https://www.klassikinfo.de/wp-content/uploads/2017/05/klassikinfo ...
In diesem Jahr hat die junge Italienerin Caterina Barbieri die Leitung der Musikbiennale von Venedig übernommen. Die 35-jährige Musikerin lebt und arbeitet in Berlin, vor allem in der experimentellen, ...
(Palermo 5. Oktober 2025) Eupatore? Was bedeutet das? Selbst viele Musikkritiker, die zur ersten modernen Aufführung der Oper „Mitridate Eupatore“ von Alessandro Scarlatti ins Teatro Massimo nach ...
https://www.klassikinfo.de/wp-content/uploads/2025/10/Falstaff_KHP_FotoJQ_595.jpg 690 1400 Robert Jungwirth https://www.klassikinfo.de/wp-content/uploads/2017/05 ...
https://www.klassikinfo.de/wp-content/uploads/2025/10/Residenz.jpeg 676 1400 Robert Jungwirth https://www.klassikinfo.de/wp-content/uploads/2017/05/klassikinfo-logo ...
(München, 8. Oktober 2025) Vilde Frang kommt in Socken auf die Bühne. Das ist neu. Vielleicht um sich bei Kammermusik besser zu „erden“. Doch Cellist Maximilian Hornung klärt auf. Auf dem Flug nach ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results