Max Verstappen gewinnt das Rennen in Las Vegas – und seine zwei Konkurrenten verlieren die Punkte. Folgen für den WM-Kampf sind dramatisch.
Wird Kaffee von einem EU-Land in ein anderes gebracht und dabei durch Deutschland transportiert, muss das dem Zoll gemeldet werden. Andernfalls fällt Kaffeesteuer an. Ein Beispiel aus Rostock.
Kein Schnippeln, kein Zupfen: Abgepackte Blattsalate aus dem Kühlregal sparen Zeit. Sie können aber Keime enthalten, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Die wichtigsten Hygiene-Tipps.
Düsseldorf (dpa/lnw) - Designerdrogen haben sich in den vergangenen Jahren in Nordrhein-Westfalen rasant zu einem Kriminalitätsproblem entwickelt. Waren im Jahr 2017 nur 29 Straftaten im Zusammenhang ...
Manchester (dpa) - Manchester Citys Trainer Pep Guardiola hat sich nach seinem Wutausbruch am Wochenende entschuldigt. Bei der Pressekonferenz vor dem Champions-League-Spiel gegen Bayer Leverkusen ...
Karlsruhe (dpa/lsw) - Ein 29-Jähriger soll eine Betonplatte von der Fassade gelöst und sie vom Balkon getreten haben – sie fiel dabei beinahe auf zwei Passanten. Der Mann sitzt nun wegen eines ...
Stuttgart (dpa/lsw) - Handball -Bundesligist TVB Stuttgart hat Torhüter Mateusz Kornecki von der HBW Balingen-Weilstetten verpflichtet und im gleichen Zug Schlussmann Daniel Rebmann an den ...
Etwa 33 Millionen Euro im Eurojackpot – und dann gleich mehrere Volltreffer. Weil fünf Gewinner viel Glück haben, wird das Geld aufgeteilt. Wer jetzt seine Quittung eingehend prüfen sollte.
Kassel (dpa/lhe) - Ein 30-jähriger Mann ist in Kassel von seinem Mitbewohner mit einem Messer schwer verletzt worden. Er sei mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht worden, Lebensgefahr bestehe ...
Auf knapp 100 Seiten, verfasst kurz nach Kriegsende, hat der Autor von "Schöne neue Welt" die Krisen der Gegenwart vorweggenommen.
Hamburg -Billstedt (dpa/lno) - Wegen eines Wohnungsbrandes in Mümmelmannsberg in Hamburg-Billstedt hat die Feuerwehr ein Hochhaus evakuiert. Wie ein Sprecher mitteilte, wurden kurz nach 14 Uhr alle ...
Nach einer Verzögerung startet das Projekt des Bundesforschungszentrums für klimaneutrales Bauen in Weimar und Bautzen. Für den Aufbau sind 52,5 Millionen Euro im Bundeshaushalt eingeplant.